Naturwelten Steiermark Gebäude Kontakt
Home - Kontakt

Kontakt

Naturwelten Steiermark GmbH

Grazer Straße 16
8131 Mixnitz, Österreich
T „Naturwelten“ +43 3867 50234
M office@naturwelten-steiermark.com

Anreise

Die Naturwelten Steiermark befinden sich mitten im grünen Herzen Österreichs in der Grazer Straße 16 in 8131 Mixnitz gegenüber vom Bahnhof „Mixnitz Bärenschützklamm“

Parkplätze befinden sich direkt vor und nach den Naturwelten Steiermark.

Anreise mit dem SAM Taxi: Hier findet ihr alle Informationen: www.oststeiermark.at/sam

Anreise mit Google Maps

Anreise mit dem Zug: Haltestation “ Mixnitz Bärenschützklamm“

Naturwelten Steiermark Anfahrtsskizze

Barrierefreiheit in den Naturwelten

Naturwelten Steiermark Areal

Wir sind barrierefrei - herzlich Willkommen in den Naturwelten Steiermark!

Bei uns sind alle willkommen – und jeder kann sich frei bewegen!

Unser Ziel ist es, allen Menschen – unabhängig von körperlichen oder geistigen Einschränkungen – den bestmöglichen Zugang zu unseren Räumlichkeiten, Angeboten und Informationen zu ermöglichen. Barrierefreiheit ist für uns mehr als nur eine bauliche Maßnahme – sie ist ein Ausdruck von Respekt, Offenheit und gelebter Inklusion.

Wir bieten Service mit Herz: Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung bei Ihrem Besuch?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen gerne weiter!

Unsere Unterstützung für schwerhörige Menschen

Wir setzen verschiedene Maßnahmen ein, um schwerhörigen Menschen den Zugang zu unseren Kursen und Workshops zu erleichtern:

  • Einsatz von visuellen Medien und unterstützenden Symbolen
  • Verwendung einer einfachen, deutlichen und klar verständlichen Sprache
  • Akustisch optimierte Raumdecken in rund 80 % unserer Räumlichkeiten
  • Unsere Kursleiter:innen und Vortragenden sind mit Methoden und Verhaltensweisen vertraut, die schwerhörige Menschen bestmöglich unterstützen

Ihr Wohlbefinden und Ihre Teilhabe sind uns ein Anliegen.

Unsere Unterstützung für gehörlose Menschen

Gehörlose Menschen finden bei uns vielfältige visuelle und schriftliche Unterstützung, um barrierefrei an unseren Angeboten teilzunehmen:

  • Visuelle Medien und unterstützende Symbole in Präsentationen und Räumen
  • Skripten in einfacher, klarer Sprache
  • Inhalte in Skripten werden durch Bilder, Symbole und Zeichen zusätzlich veranschaulicht
  • Schriftliche Informationen zu Kursen, Veranstaltungen und den Naturwelten Angeboten
  • Möglichkeit zur schriftlichen Kommunikation mit unserem Team – persönlich, per E-Mail oder vor Ort

Wir möchten, dass Sie sich gut informiert und willkommen fühlen.

Unsere Unterstützung für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Wir möchten, dass sich alle Menschen bei uns gut zurechtfinden und wohlfühlen. Deshalb bieten wir folgende Hilfestellungen an:

  • Kontrastreiche Orientierungstafeln mit großer Schrift und gut erkennbaren Symbolen
  • Persönliche Begleitung und Hilfestellung durch unser Team bei der Orientierung in den Naturwelten
  • Geduldige und klare Beantwortung von Fragen – wir nehmen uns Zeit

Sprechen Sie uns gerne an – wir helfen mit Herz und Geduld weiter.

Unsere Unterstützung für Menschen mit Sehbehinderung

Auch Menschen mit Sehbehinderung sollen sich bei uns selbstständig und sicher bewegen können. Dafür haben wir folgende Maßnahmen umgesetzt:

  • Ein Aufzug mit Sprachausgabe und Bedienungselementen in Brailleschrift steht zur Verfügung
  • Das Kursprogramm ist in digitaler Form verfügbar; ebenso werden Skripten digital aufbereitet
  • Tonbandaufnahmen der Seminare stehen zur Verfügung bzw. können von Teilnehmenden nach Rücksprache selbst angefertigt werden

Gerne unterstützen wir Sie individuell.

Unsere Unterstützung für Menschen mit Mobilitätsbehinderung

Wir legen großen Wert auf barrierefreie Zugänglichkeit und komfortable Bewegungsfreiheit für Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigung. Daher bieten wir folgende bauliche und organisatorische Unterstützungen:

  • Behindertenparkplätze in unmittelbarer Nähe des Eingangs
  • Stufenloser, griffiger Bodenbelag im Eingangsbereich sowie Türen mit einer Breite von mindestens 80 cm
  • Alle Gänge sind mindestens 120 cm breit & in den Seminarräumen können Durchfahrtsbreiten von 100 cm organisiert werden
  • Rollstuhlgerechte Tische in Seminarräumen
  • Alle wesentlichen Räumlichkeiten sowie der Empfangs- und Informationsbereich sind stufenlos erreichbar
  • Ein Aufzug mit einer Mindestgröße von 110 × 140 cm steht zur Verfügung
  • Barrierefreie WC-Anlagen mit Haltegriffen und WC-Sitzen mit einer Höhe von 46–48 cm

Wir helfen gerne weiter und passen unsere Angebote bei Bedarf individuell an.

Unsere Unterstützung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Ein angenehmes und sicheres Umfeld ist uns wichtig. Daher achten wir besonders auf folgende unterstützende Rahmenbedingungen:

  • Helle, freundlich gestaltete Seminarräume mit klarer, einfacher Struktur
  • Gute, angenehme Beleuchtung in allen Veranstaltungsräumen
  • Skripten und Unterlagen stehen in schriftlicher Form zur Verfügung
  • In unseren Seminaren, Kursen und Workshops ist ausreichend Zeit für Fragen, Wiederholungen und Pausen eingeplant

Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie spezielle Unterstützung wünschen.

Mit Unterstützung von