Bam Oida - Der Wunderbaum
Home - Kurse & Workshops - Familien & Kinder

Erlebnisse für
Familien &
Kinder

Was gibt es zu entdecken?

Wähle zwischen spannenden Naturerlebnissen in unserem Erlebnisareal, Waldnachmittagen im angrenzenden Waldstück oder feiere deinen Kindergeburtstag! Alle unsere Angebote sind für jede Altersgruppe ausgelegt und werden immer von bestens ausgebildeten Jagd- und WaldpädagogInnen begleitet.

Angebote für Familien & Kinder

Unsere Erlebniswelten

Das Erlebnisareal – Outdoor

Mache eine Reise durch die Steiermark, erklimme den Mount Mixnitz und erkunde den Lebensraum von Steinbock, Murmel und Co, erfahre spannendes Wissen über den Wald samt seiner Bewohner und lerne die Vielfalt und Besonderheiten unserer Umwelt kennen. In unserem direkt angrenzenden Erlebnisareal mit 30 pädagogisch-zielgerichteten Natur-Stationen rund um die Themen Umwelt, Klima, Natur, heimische Wildtiere und Naturschutz sind Abenteuer und Erfolgserlebnisse inklusive!

Stets begleitet von bestens ausgebildeten und zertifizierten Wald- und JagdpädagogInnen wird der Ausflug zu einem großartigen Erlebnis, welches lange in Erinnerung bleibt.

Waldwerkstatt & Forscherwerkstatt – Indoor

In unserer Forscher- und MM Holz-Werkstatt & Kreativwerkstatt entdecken die Kinder und Jugendlichen aller Altersklassen den Werkstoff Holz mit (fast) allen Sinnen. Spannende Holz-Experimente mit unseren „Holz macht Schule“ -Boxen von proHolz oder das selbstständige Herstellen eines Vogelhäuschens u.v.m in unserer einzigartigen, kindergerechten Waldwerkstatt vom Holz Zirkus bieten eine spannende und interaktive Wissensvermittlung!

Durch gemeinschaftliches Arbeiten werden zudem die sozialen, feinmotorischen und räumlich-visuellen Kompetenzen gefördert. Alle unsere Programme sind genau auf das Alter und die Vorkenntnisse der jungen Forscher- und HandwerkerInnen abgestimmt.

Erlebnisareal

Für Informationen zu den Stationen klicken Sie bitte auf die (i) Bubbles auf der Karte.
Naturwelten Areal
i
Jagd & Jägerin
i
Biodiversität & Kulturlandschaft
i
Wildtiere
i
Waldspielplatz
i
Mitten ins
Schwarze

Ein Bogenparcours für künftige JägerInnen

i
Anblick-Arena

Playstation & große Bühne zugleich

i
Wild-Acker
der Vielfalt

Das reich gedeckte Kulturlandschafts-Buffet

i
Waldspielplatz
am Wegrand

Trainieren und Chillen unter kühlem Blätterdach

i
Waldspielplatz
am Wegrand

Trainieren und Chillen unter kühlem Blätterdach

i
Waldspielplatz
am Wegrand

Trainieren und Chillen unter kühlem Blätterdach

i
Waldspielplatz
am Wegrand

Trainieren und Chillen unter kühlem Blätterdach

i
Alle Vögel
sind schon
da!

Hecken als Lebensadern der Landschaft

i
Ansitzkanzler &
Mäuseburgfräulein

Von Hochsitzbau bis Niederwildfütterung

i
Der Jäger
als Heger
bzw. Hägar ...

Wo stehst Du im Bezug zur Jagd?

i
100
Gadgets für
SuperheldInnen

JägerInnen und ihre Ausrüstung

i
Drücken,
Treiben
und Pirschen

Jagdbetriebslehre für AnfängerInnen

i
Kynologisches
Speed-Dating

Alle Jagdhundearten im Überblick

i
Alle
gegen
Sepp

Das lustige Waldquiz der anderen Art

i
Rota
fortunae

Was Sie schon immer über die Jagd wissen wollten, aber nie zu fragen wagten …

i
Die Wahrheit
hinter den
Feg-News

Wer hat die Jungbäume auf dem Gewissen?

i
Bam Oida

Der Wunderbaum

i
Der Mönch
und sein
Mörder

Jägersprache für AnfängerInnen

i
Das Steirische
Baumhoroskop

12 heimische Baumarten

i
Bienensummen
vs. Roboschaf

Deckung & Äsung auf artenreichen Wildwiesen

i
Herzblatt
mit roten
Rosen

Rotwild-Romantik

i
Unsichtbare
Exoten

Das Who’s Who der tierischen Weltenbummler

i
Rezepte
für mehr
Vielfalt

Viele Köche gestalten den Lebensraum

i
Schwarzkitteln im
Schweinsgalopp

Schwarzwild richtig ansprechen & verkochen

i
Im
Fuchsbau

Zu Besuch bei Überlebenskünstlern mit Familiensinn

i
Finde das
Losungswort

Unsichtbaren Botschaften auf die Spur kommen

i
Mount
Mixnitz

Ausflug in alpine Höhenlagen

i
Von Gamsbart
bis Gämsheide

Das richtige Ansprechen am Berg

i
Die
Schnarch-WG

Wo Katzen, Bären und Affen kuscheln

i
Capreolus
Wunderwelt

Konflikten zwischen Naturnutzern eine Bühne geben

i
Piep-Show

Exakte Naturbeobachtung statt geilem Spechteln

i
Wo der Aar
noch haust

Mobile Greifvogelstation zum Chillen

i
Tierlaute
& Tierleise

Liebesgeflüster & Morgengebet bei Wildtieren

Die Wahrheit hinter den Feg-News
Kinder in Verkleidung
Rota Fortunae - Das Rad des Lebens
Kynologisches Speed Dating

Schon
gewusst?

Schweißhunde stinken nicht!

Das Wort „Schweiß“  bedeutet in der Jägersprache etwas anderes. Mit Schweiß meint der Jäger das Blut des Wildtieres. Aber ACHTUNG der Schweißhund blutet nicht! Die Bezeichnung kommt daher, weil er eine sehr gute Nase hat und den kleinsten Bluttropfen sehr gut riechen kann. Er verfolgt die Wundfährte des verletzten Rehes an einer langen Leine, um es schnell zu finden. Sehr oft passiert dies, wenn das Reh von einem Auto angefahren wurde. Schweißhunde sind z.B. der Bayrische Gebirgsschweißhund und der Hannoversche Schweißhund.

Jagdhund

Quelle: www.jagdfakten.at

Fakten /Wissen

Mit Unterstützung von