Home - Naturwelten-Rückblick: Praxisseminar Haselhahn

Naturwelten-Rückblick: Praxisseminar Haselhahn

Naturwelten Steiermark / 30. August 2025

Nachbericht: Praxisseminar Haselhahn

Das Anlocken des Haselhahnes gilt als hohe Kunst des Waidwerkes. Unter der fachkundigen Anleitung von „Haselwildpabst“ Franz Unterberger erhielten die Teilnehmer:innen am 30. August 2025 beim Weiterbildungs-Seminar in den Naturwelten wertvolle Einblicke in den Lebensraum und das Verhalten des Haselwildes und konnten in der Praxis die Kunst des „Spissens“ – das Locken mit dem speziellen Haselhahn-Pfeiferl – erlernen.

Ein besonderer Höhepunkt war die Arbeit mit den von Herrn Unterberger mitgebrachten Haselhahnpfeiferln. In Kleingruppen erlernten die Teilnehmer:innen im Anschluss an den theoretischen Teil, bei dem ein speziell dafür konzipiertes Video zur besseren Vermittlung des Themas gezeigt wurde, die Ausübung der charakteristischen Lockrufe. In der Waidsprache wird das Locken des Haselhahns „Spissen“ genannt, das unter der Anleitung vom Fachvortragenden praktisch erlernt wurde.

Ein lehrreiches Seminar in den Naturwelten, das die hohe Kunst des Haselhahn-Anlockens und die Eigenschaften des besonderen Haselwildes greifbar machte – mit herzlichem Dank an Herrn Unterberger für seine fachkundige Anleitung.

-> Alle Termine zu unseren jagdlichen Fortbildungen finden Sie hier!

Mit Unterstützung von