Wildbret-Praxisseminar
Home - Naturwelten-Rückblick: Wildbret-Praxisseminar „Hirsch tot“ Teil 2

Wildbret-Praxisseminar: Vom gekühlten Stück bis zum Auslösen

Naturwelten Steiermark / Forstschule Bruck an der Mur / 10. Mai 2025 & 14. Juni 2025

Rückblick: Seminar „Hirsch tot – Teil 2“ – Vom gekühlten Stück bis zum Auslösen
am 10.05.2025 sowie 14.06.2025 in der Forstschule Bruck/Mur

Am Samstag, den 10. Mai 2025 sowie am Samstag, 14. Juni 2025, fand jeweils der zweite Teil der beliebten Fortbildungsreihe „Hirsch tot bis Pfanne“ der Naturwelten Steiermark in der Forstschule Bruck an der Mur statt. Unter dem Motto „From nose to tail“ widmet sich die Reihe der umfassenden und verantwortungsvollen Aufarbeitung von Wildbret – die wahre Trophäe der Jagd und das Beste aus dem Wald für Genusserlebnisse.

Im Fokus dieses Kursteils stand das Zerwirken des gekühlten Stücks in grobe Einzelteile – ein essenzieller Schritt zwischen dem Erlegen des Wildes und der küchenfertigen Verarbeitung. Die Teilnehmer:innen erhielten dabei praxisnahe Einblicke, fachkundige Anleitung sowie die Grundlagen der Wildbrethygiene- und Verarbeitung zum fachgerechten Zerlegen von Reh, Hirsch, Gams und Co durch unseren Wildbret-Spezialisten Elmar Krebitz.

Diese Fortbildungsreihe vermittelt nicht nur handwerkliches Können, das bestens in die Praxis umgesetzt werden kann, sondern auch ein tiefes Verständnis für den respektvollen Umgang mit Wildfleisch und dessen bewusste Verwertung.

Wir danken allen Teilnehmer:innen für ihr Interesse und Engagement und freuen uns auf Teil 3 der Serie!

-> Alle Termine zu unseren jagdlichen Fortbildungen finden Sie hier!

Wildbret auslösen: für besten Genuss aus dem Wald
Wildbret-Praxisseminar
Wildbret zerwirken: das Praxisseminar unter Anleitung von Elmar Krebitz
Wildbret-Praxisseminar - das Zerwirken von Reh, Hirsch, Gams und Co.

Mit Unterstützung von